☰

Abo- & Kartentelefon (040) 725 70 265

∙ Holzhude 1 · 21029 Hamburg-Bergedorf

0
IM ABO BIS ZU

35%

SPAREN

Auf die Plätze … fertig … los!

EIN SEHR SPORTLICHES FAMILIENKONZERT FÜR KINDER AB 5 UND IHRE LIEBLINGSMENSCHEN

Endlich Frühling! Da macht Bewegung besonders viel Spaß, erst recht, wenn man sie hören kann! Das dachten sich auch unsere Klangsportlerinnen und Klangsportler der NDR Radiophilharmonie und treten zum Konzert im KörberHaus an. Was für ein Gedränge auf dem Siegertreppchen! Dieses Mal wird es sehr sportlich im Familienkonzert. Natürlich wollen alle Erste und Beste sein! Wer spielt länger, höher, lauter, leiser, tiefer, schneller? Wer schafft den schönsten Ton? Und wer den schrecklichsten? Das finden wir heraus! Wie gut, dass es jede Menge guter Ohren im Publikum gibt. Aber leicht wird es nicht, denn wir haben ganz verschiedene Instrumente für euch da. Und alle Musiküsse sind echte Klangsport-Profis! Hoffentlich haben sie sich alle gut aufgewärmt und sind super trainiert? Auch Frau Muse wollte unbedingt mit ihrem Instrument antreten. Hoffentlich bringt sie uns nicht wieder das ganze Konzert durcheinander! Also: Auf die Plätze des LichtwarkTheaters … fertig … los!

Eintrittspreise

Erwachsene 23,- Euro, Kinder (bis 12 Jahre) 15,- Euro

Eventuelle Preisermäßigungen können bei Anklicken des Sitzplatzes ausgewählt werden.

Tim Fischer singt Hildegard Knef

Tim Fischer ehrt Hildegard Knef, die am 28.12.2025 ihren 100. Geburtstag begehen würde, mit einem glamourösen Konzertabend und verkörpert den Kult-Star mit Haut und Haaren. Eine absolute Herzensangelegenheit für den singenden Schauspieler, der bereits als Teenager zum Fan wurde und den das enorme Spektrum der Knef schon immer faszinierte und inspirierte. Stilsicher und virtuos begleitet von seiner exzellenten Band […] taucht „Der Meister des Chansons“ ( Hannoversche  Allgemeine, 2024) voll Leidenschaft in die Liedwelten der vielseitigen 28. MÄRZ 2026, 19:30 UHR Künstlerin ein. Künstlerisch nähert sich Fischer dem Werk der vielleicht größten bundesrepublikanischen Künstlerpersönlichkeit und Wahl- Berlinerin, die vom Leben, diesem „Geschenkten Gaul“, durchgeschüttelt wurde, immer wieder aufgestanden und immer sie selbst geblieben ist, nicht zum ersten Mal.

Foto: Tine Acke

Sarah Barelly | Unikat – Die Zugabe 2026

CONCERT COMEDY NIGHT MIT SARAH BARELLY & JORDAN SMART

Comedy trifft auf Musik – und das in jeder Sprache. Ob auf Deutsch, Englisch oder mit Händen und Füßen – die beiden beherrschen jede Form der Kommunikation. Ihre witzigen Plaudereien sind ebenso temporeich wie charmant, ihre musikalische Bandbreite reicht von deutschem Schlager über Rock-/ Pop-Klassiker bis hin zu gefühlvollen Balladen. Sarah Barelly bewies ihr gesangliches Können bereits in der 12. Staffel von The Voice of  Germany, wo sie mit Peter Maffay im Duett sang.

Ein Abend voller Charme, Witz und großer Stimmen: „ UNIKAT – die Zugabe“ vereint altbewährte Highlights mit neuen Überraschungen. Ein Abend, der nicht nur die Lachmuskeln trainiert, sondern auch musikalisch begeistert. Lassen Sie sich dieses einmalige Spektakel nicht entgehen – es wird witzig, musikalisch und garantiert unvergesslich!

Foto: Sarah Barelly & Jordan Smart

Tom Gaebel & his Trio

A SWINGING AFFAIR! THE AMERICAN SONGBOOK AND BEYOND

Tom Gaebel gilt seit jeher als Mann für die große Bühne. Er singt die großen Songs und er singt sie mit den großen Besetzungen, mit Big Band oder Orchester. Er hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern gewidmet, hat James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben aufgenommen – und nicht zuletzt hat er seine ganz eigenen Lieder geschrieben. Songs, die seine musikalische Leidenschaft für die Vergangenheit widerspiegeln, für eine Zeit, als die Musik noch ebenso elegant war wie die Musiker, die sie spielten: Die Ära des „Great American Songbook“!

Bezeichnet wird damit die Hochphase der amerikanischen Unterhaltungsmusik von den 30er- bis in die 50er-Jahre, als berühmte Songwriter, wie zum Beispiel George Gershwin, Cole Porter oder Johnny  Mercer, all die berühmten Klassiker schufen, mit denen Frank Sinatra und seine Vorgänger wie Bing  Crosby zu Stars wurden. Lieder, die von Jazzgrößen wie Miles  Davis und Charlie  Parker adaptiert wurden, die von den größten Sängerinnen und Sängern von Ella  Fitzgerald über Nat King Cole hin zu Tony Bennett immer wieder neu interpretiert wurden und werden. Und rund um diese Songs präsentiert Tom Gaebel jetzt sein ganz neues Projekt: A Swinging Affair! The American Songbook And Beyond.

Foto: Nicole Hoppe

The Ukulele Orchestra of Great Britain

Über vier Jahrzehnte tourt das Orchester nun schon mit erstaunlichem Erfolg in der ganzen Welt: China, USA, Japan, Australien, Neuseeland, und natürlich in ganz Europa. Ob bei der privaten Geburtstagsparty der Queen auf Windsor Castle, bei den BBC Proms in der Royal  Albert Hall, in der Carnegie Hall oder dem Sydney Opera House … Seit 1985 ist es die erklärte Mission der Ukes, dem Ernst des Lebens mit Charme, britischem Witz, überraschenden Arrangements, einer gehörigen Portion Selbstironie und einfach schierer Freude am Spielen und Unterhalten zu begegnen:

The Ukulele Orchestra of Great Britain hat sich damit zu einer international renommierten Institution entwickelt, die sich dennoch nicht scheut, sich selbst immer wieder neu zu erfinden.

Feiern Sie mit uns das 40-jährige Jubiläum, mit einem rasanten Sprint durch alle musikalischen Genres: Von ABBA bis ZZ Top, von Tschaikowsky bis Nirvana, von Bluegrass bis Lady Gaga und vielleicht sogar noch einem SpaghettiWestern dazu. Ein geistreicher, skurriler, respektloser, großartiger, mitreißender Nachruf auf Rock‘n‘Roll und melodische Unterhaltung, alles gespielt auf der „Bonsai-Gitarre“.

Foto: Viola Farrington/Leisa Rea

Jazz & Blues Night

Die zweite Bergedorfer Jazz & Blues Night im LichtwarkTheater bietet ein besonderes musikalisches Programm. Am 14.02.2026 trifft klassischer Jazz auf authentischen Blues – ein Abend für Freunde handgemachter Musik. Im Mittelpunkt steht das 50- jährige Jubiläum der New  Orleans  Shakers. Die Band kombiniert traditionellen New Orleans Jazz mit Swing, brasilianischen Choros und karibischen Einflüssen und hat sich über fünf Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Musikszene erspielt.

Zusätzlich tritt die Formation Pure Blues auf: Die Kieler Musiker Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Gewinner der International Blues Challenge 2011 in Memphis/USA, spielen zusammen mit Gitarrist und Sänger Kalle Reuter sowie Schlagzeuger Torsten Zwingenberger ein abwechslungsreiches Blues-Programm mit Boogie, Balladen, Rock’n’Roll und Country-Elementen.

New Orleans Shakers

Saxophon, Klarinette & Gesang: Thomas L‘Etienne

Piano & Gesang: Lorenz Boesche

Bass: Franz Blumenthal

Schlagzeug & Percussion: Torsten Zwingenberger

Pure Blues

Piano & Gesang: Georg Schroeter

Gitarre & Gesang: Kalle Reuter

Mundharmonika: Marc Breitfelder

Schlagzeug & Percussion: Torsten Zwingenberger

Foto: New Orleans Shakers

 

Der DamenLikörChor – Weiter geht’s

Der Damenlikörchor nimmt sein Publikum mit durch einen Abend voller Sang und Klang, Heiterkeit und Drama. Die krisenerprobten Damen haben zu allen Themen nah an der Frau was zu sagen. Zu den weltbewegenden und den alltäglichen, zu den großen und zu den kleinen, die immer größer werden, wenn man nur genau hinschaut. Es wird auch getanzt! Talent ist reichlich vorhanden, sämtliche Choreografien sind selbstverständlich perfekt synchron, nur eben manchmal, nach Art der Damen, nicht zum selben Zeitpunkt. In stimmiger Farbvielfalt haben sich die Hamburgerinnen aller Altersklassen und Konfektionsgrößen dabei natürlich mächtig in Schale geschmissen. Kleider, Frisuren und Dekolletees der Sängerinnen machen den Ton zur Musik – überraschende Kostümwechsel nicht ausgeschlossen. Sie zeigen dem Publikum und dem Rest der Welt, wie es klingt, wenn mit Frauenpower, bezwingender Erotik und entschlossenen Schritten das Leben, die Liebe und das Glück gefeiert wird.

Das alles wird fein gestaltet, arrangiert und dirigiert vom Damendompteur Mathias Weibrich. Pianeur Jörg Hochapfel übernimmt die virtuose Begleitung. Zwei Kerle mit Rhythmus und Smoking – heißer geht es kaum. Und wenn Sie nach dem Konzert nach Hause gehen, sind Sie leicht am breiten Lächeln zu erkennen. Stößchen!

Foto: Thomas Rusch

Ron Williams meets Harry Belafonte

HITS & STORY DER LEGENDE – BEGLEITET VOM JÖRG SEIDEL TRIO

In den späten 50er-Jahren sah Musiker Ron Williams den Film Carmen Jones und war von Harry Belafonte begeistert. Über seinen Onkel, Belafontes Gesangscoach, hörte er viele Geschichten über den faszinierenden Weltstar und traf ihn sogar zweimal persönlich. Die beiden Musiker mit karibischen Wurzeln fühlten sich sofort verbunden. Ron  Williams und das Jörg  Seidel Trio widmen dem Sänger, Schauspieler und Bürgerrechtler Harry Belafonte einen ganz persönlichen Abend.

Im Verlauf des Konzerts wird die Verbindung zwischen Belafontes Musik und seinem gesellschaftlichen Engagement deutlich. Seine Hits wie „Banana Boat Song“, „Day-O!“ und „Island in the Sun“ sind voller Kraft, Rhythmik und Schönheit und versprühen Harmonie und Hoffnung.

Foto: Werner Gotsch

Alte Bekannte – Mehr! Live

Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.

Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise GuysNachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind – musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!

Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.

Foto: Alte Bekannte

Herr Mozart wacht auf – Gerit Kling und das Notos Quartett

Von Eva Baronsky

Mozart war ein Mann der Extreme und bis heute ein Idol und unantastbarer Musiker. Wir präsentieren Ihnen einen Abend, den Sie vermutlich so noch nie gesehen und gehört haben. Mozart erwacht nach 200 Jahren in einer bizarren Umgebung und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es war. Ist er in der Hölle oder im Paradies? Was er allerdings sehr schnell erkennt, ist die Tatsache, dass er noch immer der populärste Musiker aller Zeiten ist. 11. DEZEMBER 2025, 19:30 UHR Dieser Abend ist nicht nur ein göttlicher Spaß mit der Schauspielerin Gerit Kling, die in unterschiedlichste Rollen schlüpft, sondern auch ein musikalischer Hochgenuss. Das Notos Quartett gilt als eine der herausragendsten Kammermusikformationen der Gegenwart, mit virtuoser Brillanz und technischer Perfektion. Das absolut Außergewöhnliche und Einzigartige ist das Zusammenspiel dieser beiden Kunstrichtungen. Sprache und Musik, die sofort berührt. Ein leidenschaftlicher Abend der Extraklasse, mit dem vielmals ausgezeichneten Notos Quartett.

Fotos: Markus Nass, Kaupo Kikkas

Schliessen und zurück zur Homepage

Close