☰

Abo- & Kartentelefon (040) 725 70 265

∙ Holzhude 1 · 21029 Hamburg-Bergedorf

0
IM ABO BIS ZU

35%

SPAREN

Weihnachtskonzert in Schnee-Dur

Ein Familienvergnügen für Kinder ab 5 und ihre Lieblingsmenschen

Endlich Advent! Da gibt es für dich und deine Lieblingsmenschen natürlich ein winterlich-weihnachtliches Konzertvergnügen auf die Ohren! Kann Musik kalt sein? Aber ja! Es gibt sogar musikalische Schneestürme und Schlittenfahrten! Zum Glück muss das Orchester nicht frieren! Die Musikerinnen und Musiker spielen so viele eisige Töne auf ihren Instrumenten, dass sie sogar ins Schwitzen kommen! Auch das Publikum bekommt genug zu tun, so dass allen warm wird. Hoffentlich erfährt Frau Muse nicht, dass es ein Konzert für euch gibt. Sie verpasst nämlich fast nie eins. Sie redet leider sehr gerne dazwischen. Außerdem bringt sie in alle Konzerte ihre Lotusflöte mit! Also wenn ihr Frau Muse einmal in der Stadt seht (man erkennt sie an der roten Mütze mit Sonnenblume sehr leicht): Bitte nichts verraten!!!

Eintrittspreise

Erwachsene 23,- Euro, Kinder (bis 12 Jahre) 15,- Euro

Eventuelle Preisermäßigungen können bei Anklicken des Sitzplatzes ausgewählt werden.

Foto: Micha Neugebauer

Heaven can wait Chor – Still Alive 2026

Die Erfolgsgeschichte des Heaven Can Wait Chores geht weiter! Rund 35 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 70 und 93 Jahren schmettern die Songs der Enkelgeneration und werfen damit die gängigen Vorurteile über Senioren im Ruhestand charmant über den Haufen.

Zu ihrem Repertoire gehören auch diesmal wieder – überhaupt nicht „altersgerecht“ – aktuelle Hits, die jeder kennt. In ihrer Interpretation bekommen die Songs jedoch eine andere Wirkung, denn aus der Perspektive dieser lebenserfahrenen Menschen gewinnen sie eine Tiefe, die überrascht.

Neu und besonders ist: der Chor präsentiert erstmals auch selbst komponierte und getextete Lieder. Berührende Songs, die sich mit Inhalten beschäftigen, die in der jungen Pop-Welt wenig Erwähnung finden: Was ist der Sinn des Lebens? Was bedeutet Glück? Wie begegne ich dem Thema Tod? Große Themen, die in bewährter HCW-Manier mit Herzblut und einer guten Portion Humor vorgetragen werden und dabei viel Lebensklugheit versprühen, ohne zu belehren.

Und so rocken die (G)Oldies auch mit dem neuen Programm wieder die Bühne: bunt, jung und frech. Mit „Jetzt erst recht!“ gewinnt dieser älteste, gleichzeitig jüngste und auf jeden Fall bunteste Chor Hamburgs eine neue Facette dazu.

Foto: G2 Baraniak

Salut Salon – heimat

Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester KulturExport“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of ‚classical‘ comedy“ (The New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov – „Wunderbar!“ (The Economic Times India). Mit ihrem neuen Programm „heimat“ feiern Salut Salon ab 2025 zugleich das Finale einer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun das nächste große, fast allumfassende Thema. Denn: Was genau ist das eigentlich, Heimat? Ist es ein Ort? Tradition? Ein Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge?

Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit, mit der die vier Musikerinnen Stücke aus allen Winkeln der Welt in diesen wunderbaren Konzert-Abend verwandeln, geben sie auch gleich ihre ganz eigene Antwort: Salut Salon sind in der Welt zu Hause – und ihre Heimat ist die Musik.

Foto: Gabo

Bergedorf singt!

Sören Schröder leitet das Konzert, doch der Hauptact sind die Teilnehmenden, denn sie lassen den einzigartigen Klang entstehen. Während des 90-minütigen Mitsingkonzerts wird ein buntes Repertoire aus Popsongs, Oldies und Evergreens der letzten 50 Jahre Musikgeschichte gesungen. Die Liedtexte werden dabei ganz unkompliziert auf eine Leinwand projiziert. Notenlesen oder gesangstechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Schröder zeigt in seiner sympathischen Art und meist einem Augenzwinkern, wie die Titel gesungen werden.

Genau aus diesem Grund sind die gemeinsamen Gesangsevents auch für ausnahmslos alle geeignet. Das Talent darf im Zweifel auch einfach zu Hause bleiben, denn der Spaß und das „Wir-Gefühl“ sind der Antreiber für Chorleiter Schröder: „Es kommt nicht darauf an, jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht großen Spaß.“ Mal lauter und mal leiser. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht, denn jede Stimme zählt.

„Bergedorf Singt“ ist ein mitreißendes Gesangsevent, welches das LichtwarkTheater bereits mehrfach zum Klingen gebracht hat und für viele Fans zu einem feststehenden Termin im Veranstaltungskalender geworden ist.

Foto: Kim Haase

Schliessen und zurück zur Homepage

Close